Seniorenbeirat
Im November 2019 wurde in Rangsdorf zur besonderen Vertretung der Senior*innen der Gemeinde ein Seniorenbeirat eingerichtet. Dieser nimmt zu Maßnahmen und Beschlüssen, die Auswirkungen auf die Senior*innen in der Gemeinde Rangsdorf haben, gegenüber der Gemeindevertretung Stellung.
Der Beirat besteht aus 7 Mitglieder stimmberechtigten Mitgliedern. An jedem 1. Dienstag im Monat kommt der Beirat zusammen (überwiegend im Rathaus Rangsdorf). Gäste sind herzlich willkommen.
Beim Tagesordnungspunkt „Bürgersprechstunde“ würden wir gerne wissen, was sich die Senior*innen wünschen bzw was Ihnen in Rangsdorf fehlt.
Die Rangsdorfer Senior*innen können sich an die Mitglieder des Beirates wenden, wenn sie Probleme oder Nöte haben, die sie allein nicht geregelt bekommen. Aber auch für Anregungen, Wünsche und Ideen, wie sich das Leben der Senior*innen einfacher und abwechslungsreicher gestalten könnte, ist der Seniorenbeirat jederzeit ansprechbar.
Kontakt über das Rathaus Rangsdorf (per Brief) oder über die Mailadresse: bzw. an die 1. Vorsitzendes des Seniorenbeirats Birgitta Schiller
Der Seniorenbeirat informiert
Wir haben uns dafür eingesetzt, dass der versandete Plattenweg zum Rangsdorfer See wieder begehbar wird (Dank an das Lido), die wichtige Bushaltestelle in der Friedensallee konnte wieder aktiviert werden. Es finden Lesungen in der Seniorenresidenz Rangsdorf statt. Ein Waldspaziergang am Rangsdorfer See mit Führung sowie eine Wanderung in der Zülowniederung mit anschließender Besichtigung der Büffelfarm in Mittenwalde wurden organisiert.
An jedem 1. Montag im Monat treffen sich seit August 2021 Rangsdorfer Senior*innen ab 15.00 Uhr im Café Hennig an der Seebadallee zu geselligem Beisammensein, Kennenlernen, Karten spielen, Kaffee und Kuchen, alles unter dem Motto „SeniorenSingleCafé“.
Anstehende Themen:
Mobilität in Rangsdorf, ärztliche Versorgung, Umgang der Senior*innen mit der Digitalisierung, Freizeitgestaltung und Kennenlernen untereinander und Unterstützung von außen (Alltagsbegleiter*innen), Dorfgemeinschaftshaus.
Bei jeder Beiratssitzung gibt es den Punkt „Bürgersprechstunde“. Wir freuen uns über jede Anregung und nehmen auch Kritik an. Helfer*innen sind willkommen.
Unsere Freizeitaktivitäten und Programme erscheinen auch in der örtlichen Presse und bei Veranstaltungen.
Mobilität in Rangsdorf, ärztliche Versorgung, Umgang der Senior*innen mit der Digitalisierung, Freizeitgestaltung und Kennenlernen untereinander und Unterstützung von außen (Alltagsbegleiter*innen), Dorfgemeinschaftshaus.
- Antrag an die Gemeindeverteter: Sanierung des Wegs zum Strand, um Zugang für mobilitätsbehinderte Personen und Personen mit Kinderwagen etc. möglich zu machen (August 2022)
- Antrag auf öffentliche WCs im Ortskern Rangsdorf (November 2022)
- Antrag für mehr Sitzbänke am Rangsdorfer See und im Ort
- Antrag für einen kostenlosen Bibliothekszugangs für Senioren ab 70 Jahre
- Antrag an den VBB und das Infrastrukturministerium (Mai 2022) für kostenlose Fahrradmitnahme für Senioren mit Jahresfahrkarten außerhalb der Kernzeiten (wurde abglehnt!)
Mitfahrbänke
Am 22. April weihte der Rangsdorfer Seniorenbeirat die neue Mitfahrbank am Südringcenter feierlich ein. Es gibt in der Gemeinde Rangsdorf neben dieser noch weitere Mitfahrbänke: an der Friedensallee Ecke Clara-Zetkin-Straße (Nähe Friedhof), an der Bergstraße, in Groß Machnow an der Dorfstraße (Nähe Kiosk) und in der Nähe des Ärztehauses an der Seebadallee.
Richtungsanzeiger geben den Autofahrer*innen an, wohin die Wartenden gern mitgenommen werden möchten, wie zum Südringcenter, Bahnhof oder Friedhof.