© pixabay.com | zur Startseite © pixabay.com | zur Startseite
 

Seniorenbeirat

Seniorenbeirat

Am 9. Dezember 2024 trat der neu gewählte Rangsdorfer Seniorenbeirat zu seiner konstituierenden Sitzung im Rathaus zusammen. Jürgen Muschinsky wurde als Vorsitzender gewählt. Seine Stellvertretung übernimmt Sabine Wenzel und Lutz Scheel. 

 

Der Seniorenbeirat ist frei von parteipolitischer Einflussnahme und vertritt die Interessen aller Rangsdorfer Seniorinnen und Senioren. Die Mitglieder des neuen Seniorenbeirates:

 

• Peter Preetz: Mitglied des Landes-Seniorenrates Brandenburg, Leiter der AG „Ältere Menschen und Digitalisierung“

• Barbara Hansche: Organisatorin des Gedächtnistrainings im Seniorentreff

• Jürgen Muschinsky: Mitglied im Kreis-Seniorenbeirat Teltow-Fläming

• Lutz Scheel: Vertreter aus Klein Kienitz.

• Sabine Wenzel: Mitglied im Landes-Seniorenrat Brandenburg

• Isolde Kühl: Organisatorin der Kaffeerunde für Senioren in Groß Machnow

• Katja Müller: Organisatorin des Seniorencafés in Rangsdorf

 

Grundsätze der Zusammenarbeit

 

Der Seniorenbeirat hat beschlossen, dass alle Gäste ein aktives Teilnahmerecht bei den Sitzungen erhalten. Mit diesem Beschluss sollen unter anderem Vertreterinnen und Vertreter von Senioreneinrichtungen wie Brigitte Ziemendorf vom Haus LichtBlick und Giesela Hesse von der ASB-Seniorenresidenz aktiv eingebunden werden. Auch Detlef Fieck, der als Mitglied des Festkomitees die 650-Jahr-Feier der Gemeinde mitorganisiert, wird zukünftig eingeladen.

 

Regelmäßige Treffen

 

Der Beirat trifft sich immer montags vor den Sitzungen der Gemeindevertretung, jeweils von 10:00 bis 12:00 Uhr. 

 

Zusammenarbeit mit anderen Beiräten und der Gemeinde

 

Der Seniorenbeirat betont die Bedeutung der Zusammenarbeit mit anderen Beiräten wie dem Kinder- und Jugendparlament, dem Beirat der Kunst- und Kulturschaffenden sowie mit den Ausschussvorsitzenden der Gemeindevertretung. 

 


Der Seniorenbeirat informiert

 

Wir haben uns dafür eingesetzt, dass der versandete Plattenweg zum Rangsdorfer See wieder begehbar wird (Dank an das Lido), die wichtige Bushaltestelle in der Friedensallee konnte wieder aktiviert werden. Es finden Lesungen in der Seniorenresidenz Rangsdorf statt. Ein Waldspaziergang am Rangsdorfer See mit Führung sowie eine Wanderung in der Zülowniederung mit anschließender Besichtigung der Büffelfarm in Mittenwalde wurden organisiert.

 

Seniorentreffs:

 

An jedem ersten Mittwoch im Monat treffen sich Rangsdorfer Senior*innen ab 15.00 Uhr im Kulturcafé "Pausenplätzchen" an der Seebadallee zu geselligem Beisammensein, Kennenlernen, Karten spielen, Kaffee und Kuchen, alles unter dem Motto „SeniorenSingleCafé“. 

 

An jedem letzten Dienstag im Monat sind alle herzlich um 15 Uhr in die Kegelbahn Groß Machnow zum Seniorentreff mit Café und Kuchen eingeladen. 

 

Anstehende Themen:

 

Mobilität in Rangsdorf, ärztliche Versorgung, Umgang der Senior*innen mit der Digitalisierung, Freizeitgestaltung und Kennenlernen untereinander und Unterstützung von außen (Alltagsbegleiter*innen), Dorfgemeinschaftshaus.

 

Unsere Freizeitaktivitäten und Programme erscheinen auch in der örtlichen Presse und bei Veranstaltungen.

  • Antrag an die Gemeindevertretung: Sanierung des Wegs zum Strand, um Zugang für mobilitätsbehinderte Personen und Personen mit Kinderwagen etc. möglich zu machen (August 2022)

  • Antrag auf öffentliche WCs im Ortskern Rangsdorf (November 2022)

  • Antrag für mehr Sitzbänke am Rangsdorfer See und im Ort

  • Antrag für einen kostenlosen Bibliothekszugang für Senioren ab 70 Jahre

  • Antrag an den VBB und das Infrastrukturministerium (Mai 2022) für kostenlose Fahrradmitnahme für Senior*innen mit Jahresfahrkarten außerhalb der Kernzeiten (wurde abgelehnt)

Mitfahrbänke