Stadtradeln | zur Startseite Stadtradeln | zur Startseite
 

Stadtradeln

Jubiläums-Radtour

Die Gemeinde Rangsdorf beteiligt sich vom 18. Mai bis 7. Juni 2025 wieder am Stadtradeln. Alle sind eingeladen, in die Pedale zu treten und ein Zeichen für den Radverkehr zu setzen. In Teams können alle Teilnehmenden möglichst viele Fahrradkilometer sammeln. Die Kampagne will für das Radfahren im Alltag sensibilisieren und zur CO₂-Einsparung beitragen.

 

Ob Familien oder Firmen-Teams, ob Vereine oder Schulklassen – alle können sich einfach unter www.stadtradeln.de/rangsdorf anmelden und mitradeln.

 

Auftakt-Radtour zum Jubiläum

 

Zum Auftakt wird eine Radtour die einzelnen Ortsteile im 650. Jubiläumsjahr von Rangsdorf miteinander verbinden. Die Radelnden werden am 18. Mai auf der rund 12 Kilometer langen Strecke Spannendes über die Geschichte der Orte erfahren. 

 

Die Teilnehmenden treffen sich mit ihren Rädern um 10 Uhr am Rangsdorfer Rathaus. Die Rangsdorfer Geschichtswerkstatt wird hier bereits Interessantes berichten. Um 10.30 Uhr starten wir nach Klein Kienitz. Dort erwarten uns eine kleine Stärkung und unterhaltsame Geschichten zur Geschichte von Klein Kienitz. 

 

Weiter geht es gegen 11:30 Uhr nach Groß Machnow zur Kirche. Auch dort werden wir kleine Snacks und Geschichtshäppchen genießen. 

 

Gemeinsam radeln wir gegen 12:30 Uhr zum Rangsdorfer Rathaus zurück, wo wir gegen 13 Uhr ankommen werden.

 

Die Tour ist auch für Familien mit Kindern geeignet. Alle Teilnehmenden können gern Picknickdecken mitbringen.

 

Sternfahrt nach Berlin

 

Auch zum diesjährigen Stadtradeln sind alle Rangsdorfer*innen dazu aufgerufen, sich an der ADFC-Sternfahrt nach Berlin zu beteiligen. Gemeinsam mit Radelnden aus anderen brandenburgischen Kommunen und aus Berlin werden Tausende für den Radverkehr demonstrieren. Start ist am 1. Juni um 10:35 Uhr auf der Ostseite des Rangsdorfer Bahnhofs, um über Blankenfelde und Mahlow nach Berlin zu radeln.

 

Hier finden Sie weitere Informationen zur ADFC-Sternfahrt.