Bürgerhaushalt

Entscheidung der Gemeindevertretung zum Bürgerhaushalt 2023
Die Rangsdorfer Gemeindevertretung hat am 10. Januar 2023 nach intensiver Diskussion mit knapper Mehrheit beschlossen, wofür das erste Bürgerbudget in Höhe von 50.000 Euro verwendet werden soll.
Die Gemeindevertretung einigte sich darauf, die drei erstplatzierten Wünsche der Rangsdorfer*innen zu erfüllen. Rund 35.000 Euro sollen in Outdoor-Fitness-Geräte investiert werden. Als Treffpunkt für Alt und Jung sollen nun Fitness-Parcours an der Birkenallee und am Jütenweg entstehen.
In eine insektenfreundliche Bepflanzung sollen nun laut Beschluss der Gemeindevertretung ca. 10.000 Euro fließen. Die restlichen 5.000 Euro sollen in zusätzliche öffentliche Mülleimer investiert werden.
Online-Abstimmungsergebnisse
Vom 1. bis 30. September haben 558 Rangsdorfer*innen ab 14 Jahren online darüber abgestimmt, wofür im kommenden Jahr das Bürgerbudget in Höhe von 50.000 Euro verwendet werden soll. Bis Ende Juli waren mehrere Wünsche in der Gemeindeverwaltung eingegangen, über die abgestimmt werden konnte.
Folgende Abstimmungsergebnisse gab es:
Outdoor-Fitness-Parcours bzw. Treffpunkt für Jung und Alt | 34,75% |
Straßen-Begleitgrün mit Wildblumen | 18,09% |
Mehr öffentliche Mülleimer | 14,89% |
Spielplatz im Wohngebiet Anemonenstraße / Jütenweg | 12,41% |
Bolzplatz in Groß Machnow | 7,45% |
Kinderspielplatz und Jugendtreff in Klein Kienitz | 7,45% |
Müllbeseitigungs-Tag im Gemeindegebiet | 4,96% |
Zudem wurde der Ortsteil der Teilnehmenden erfasst, in dem sie wohnen:
Rangsdorf | 84,83% |
Groß Machnow | 9,78% |
Klein Kienitz | 5,39% |
Nun wird die Gemeindevertretung über die endgültige Aufnahme von konkreten Vorschlägen in den Gemeindehaushalt abstimmen. Nicht berücksichtigte Vorschläge können im folgenden Bürgerhaushalt wieder eingebracht werden.
Allgemeine Informationen
Die Gemeindevertretung der Gemeinde Rangsdorf hatte in ihrer Sitzung am 07.06.2022 die Satzung zum Bürgerhaushalt der Gemeinde Rangsdorf beschlossen.
Damit beteiligt die Gemeinde Rangsdorf ihre Einwohner*innen ab 2023 jährlich an der Gestaltung des Gemeindehaushaltes durch die Bereitstellung eines gesonderten Bürgerbudgets (Bürgerhaushalt).
Die Höhe des Bürgerhaushaltes beträgt für das Haushaltsjahr 2023 insgesamt 50.000,00 €.
Wer kann sich am Bürgerhaushalt beteiligen?
Alle Einwohner*innen der Gemeinde Rangsdorf, die das 14. Lebensjahr vollendet haben, sind berechtigt, Vorschläge für den Bürgerhaushalt einzureichen.
Wie kann man sich am Bürgerhaushalt beteiligen?
Die Vorschläge können mündlich zur Niederschrift, schriftlich (Gemeinde Rangsdorf, Seebadallee 30, 15834 Rangsdorf) und elektronisch (E-Mail: oder Fax: 033708-23621) eingereicht werden.
Weitere Bedingungen für die Teilnahme am Bürgerhaushalt:
- es werden nur Vorschläge angenommen, die sich ausschließlich auf den Bereich der freiwilligen Selbstverwaltungsaufgaben erstrecken und der Allgemeinheit zugutekommen
- auf dem jeweiligen Vorschlag sind der vollständige Name, die Anschrift und das Geburtsdatum anzugeben
- für eine genaue Kostenschätzung sollte der Vorschlag detailliert beschrieben und wenn möglich mit einem konkreten Standort versehen werden
- Stichtag für die Einreichung der Vorschläge ist der 30.06. eines Jahres – abweichend von der Satzung wurde die Vorschlagsfrist für den ersten Bürgerhaushalt 2023 in der Gemeinde Rangsdorf bis zum 31.07.2022 verlängert
Nach erfolgter Prüfung der eingereichten Vorschläge auf Zuständigkeit, Kosten und Realisierbarkeit, wird den Bürger*innen bis zum 30.09. eines Jahres die Möglichkeit gegeben, über die nach Prüfung zulässigen Vorschläge online abzustimmen.
Nach erfolgter Online-Abstimmung wird die Gemeindevertretung über die endgültige Aufnahme von konkreten und durch den Bürgermeister geprüften Vorschlägen in den Gemeindehaushalt abstimmen. Nicht berücksichtigte Vorschläge, z. B. auf Grund von Budgetüberschreitungen, können im folgenden Bürgerhaushalt wieder eingebracht werden.
Jetzt sind SIE und Ihre Ideen gefragt. Vorschläge für das nächste Bürgerbudget 2024 werden bereits entgegengenommen.