Flieder © pixabay.com | zur Startseite650 Jahre RangsdorfBahnhof Rangsdorf | zur Startseite
 

Präventive Hausbesuche für ältere Menschen

Der Landkreis Teltow-Fläming informiert: Welche Beratungs- und Unterstützungsangebote benötigen ältere Menschen, um möglichst lange selbstbestimmt nach ihren Vorstellungen leben zu können? Was möchten sie in ihrer Freizeit unternehmen? Wie kann ihre soziale Teilhabe, d. h., das Gefühl dazuzugehören und gebraucht zu werden, gefördert werden? Diese und viele andere Themen werden im Rahmen von präventiven Hausbesuchen besprochen, die als Modellprojekt von März bis Ende Juni 2025 in zwei Kommunen im Landkreis Teltow-Fläming starten. 

 

Modellprojekt in Luckenwalde und Rangsdorf 

 

In den kommenden Monaten erhalten alle über 75-Jährigen in Luckenwalde und Rangsdorf ein persönliches Schreiben mit einem Angebot für einen Hausbesuch. Die Teilnahme ist freiwillig, d. h. die angeschriebenen Seniorinnen und Senioren können selbst entscheiden, ob sie einen Termin für einen Hausbesuch vereinbaren möchten oder nicht. In Luckenwalde werden die Hausbesuche von Birgit Berger von der AWO BV Brandenburg-Süd e. V. durchgeführt, in Rangsdorf von Anette Berndt von der Volkssolidarität Bürgerhilfe gGmbH. Angehörige können selbstverständlich am Gespräch teilnehmen.

 

Gemeinschaftsprojekt und wissenschaftliche Begleitung 

 

Für das neue Modellprojekt haben sich der Landkreis Teltow-Fläming, die Gemeinde Rangsdorf, die AWO BV Brandenburg-Süd e. V. und der Volkssolidarität Bürgerhilfe gGmbH zusammengeschlossen. Finanziert wird es aus Mitteln aus dem „Pakt für Pflege“ des Landes Brandenburg.

 

Außerdem wird das Projekt von der Medizinischen Hochschule Brandenburg (MHB) wissenschaftlich begleitet und evaluiert. Es soll erforscht werden, welche Menschen den größten Bedarf für präventive Hausbesuche haben, wie sie am besten erreicht werden können und welche Faktoren die Umsetzung erleichtern oder erschweren. Gleichzeitig bieten die persönlichen Gespräche eine einmalige Gelegenheit, etwas über die Lebenssituation, Wünsche und Bedarfe von älteren Bürgerinnen und Bürgern zu erfahren. Langfristiges Ziel ist es, die präventiven Hausbesuche so zu gestalten, dass sie den größtmöglichen Nutzen für ältere Menschen haben.

 

Hintergrund

 

Präventive Hausbesuche wurden in den vergangenen Jahren in vielen Regionen nicht nur in Deutschland, sondern auch in Dänemark, Norwegen, Großbritannien und Kanada erfolgreich eingeführt. Sie beinhalten ein persönliches Informationsgespräch mit geschulten Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern, in denen die Bedarfe und Vorstellungen von älteren Menschen erfasst und ihnen passende Angebote in ihrer Umgebung vermittelt werden. Dazu zählen Sport- und Bewegungskurse, Begegnungsorte, kulturelle Angebote, Vereine und Selbsthilfegruppen sowie Einsatzmöglichkeiten für ehrenamtliches Engagement. Gleichzeitig können Fragen zum Thema altersgerechtes Wohnen, zur Nutzung von digitalen Medien oder zu Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten, z. B. bei Pflegebedürftigkeit, beantwortet werden. Der präventive Hausbesuch kann auch dazu beitragen, dass ältere Menschen im Fall eines plötzlichen Ereignisses, z. B. bei gesundheitlichen Einschränkungen durch einen Sturz, gut vorbereitet sind und schnell auf unterstützende Maßnahmen zurückgreifen können.

Die präventiven Hausbesuche sind freiwillig und ergebnissoffen. Sie stehen nicht in Konkurrenz zu bestehenden Beratungs- und Unterstützungsangeboten, sondern haben eine rein informative, weitervermittelnde oder mobilisierende Funktion. Gleichzeitig können aus den Gesprächen wertvolle Informationen für die bedarfsgerechte Planung, Entwicklung und Vernetzung der gesundheitlichen und sozialen Infrastruktur für ältere Menschen in den jeweiligen Kommunen gewonnen werden. 

 

Weitere Informationen

 

Wer weitere Fragen hat, kann gern Kontakt mit der Pflegestrukturplanerin beim Landkreis Teltow-Fläming aufnehmen: Christiane Kutzner, Tel. : 03371 608-3302 oder E-Mail: 

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Mi, 12. März 2025

Bild zur Meldung

Weitere Meldungen