Einwohnerversammlung zum Neubau der Oberschule
Am 7. Januar kamen ca. 30 Interessierte zu einer Einwohnerversammlung zum Neubau der Oberschule ins Rangsdorfer Rathaus. Im Sitzungssaal informierten sie sich über den neuen Schulstandort für 240 Schüler*innen, über die Errichtung einer Dreifeldsporthalle, eines Funktionsgebäudes mit Jugendklub und eines Sportplatzes.
Aufgrund der Lage der neuen Oberschule auf dem Gelände der ehemaligen Bücker-Werke in direkter Umgebung zu denkmalgeschützten Gebäuden war der Denkmalschutz ein wesentlicher Aspekt bei der Planung. Die Belange der Unteren Denkmalschutzbehörde und des Landesdenkmalamts wurden im Vorfeld abgestimmt und sind in die Entwürfe der Firma Hemsö Germany Invest 24 GmbH für den Bauantrag eingeflossen. Die Fassaden werden deshalb mit Putz in Grautönen und Klinkern im Erdgeschoss gestaltet. Zum Schulhof hin werden warme Erdtöne für die Fassaden verwendet.
Die Baugenehmigungen wurden durch den Landkreis noch nicht erteilt, so dass derzeit nur die vorbereitenden Maßnahmen laufen. Altlasten werden entfernt, und die Baustellen werden vorbereitet. Zudem sollen die zwei Baufelder miteinander verbunden werden, um weniger Bauverkehr über die Walther-Rathenau-Straße zu leiten.
Neben den Informationen zur neuen Oberschule interessierten sich auch viele Sportbegeisterte vor allem für die Details der Sportanlagen. Die Sporthalle wird mit einer Tribüne ausgestattet, die Platz für 199 Personen bieten und barrierefrei erreichbar sein wird. Zudem wird sie vielfältige Nutzungen auch für den Rangsdorfer Vereinssport ermöglichen.
Der Sportplatz wird neben einer 400-Meter-Rundlaufbahn auch vier 100-Meter-Sprintlaufbahnen, Raum für Weitsprung und Kugelstoßen sowie zwei Beachvolleyball-Felder bieten. Öffentlich zugänglich sollen der Fitnessparcours und ein Multifunktionssportfeld sein.
Der Jugendclub wird zwischen der Straße Am Flugfeld und dem Sportplatz entstehen. Die Jugendlichen können sich schon jetzt auf Kreativ- und Bewegungsräume, einen Medienraum und ein Jugendcafé freuen.
Die Fertigstellung der Gebäude und Anlagen ist bis Juli 2026 geplant, um mit Schuljahresbeginn 2026/27 die neue Oberschule eröffnen zu können. Mit dem Umzug der Oberschule steht dann das heutige Oberschulgebäude an der Großmachnower Straße für eine Grundschulnutzung, inklusive Hort, zur Verfügung. Die neue Oberschule kann später für eine dreizügige Nutzung ausgebaut werden, wenn das vom Landkreis gewünscht ist.
gez. Rocher
Weitere Informationen
Veröffentlichung
Bild zur Meldung
Mehr über
Weitere Meldungen
Buchvorstellung in Groß Machnow
Fr, 10. Januar 2025
Rangsdorfer Neujahrsempfang
Fr, 20. Dezember 2024