Schulung „Wohn-Pflege-Gemeinschaft"
04.09.2025 von – Uhr
Mitgestaltung und geteilte Verantwortung in ambulant betreuten Wohn-Pflege-Gemeinschaften
Ziele
Schulung für pflegende An- und Zugehörige, die ihre pflegebedürftigen Angehörigen in ambulant betreuten Wohn-Pflege-Gemeinschaften im Land Brandenburg begleiten oder wenn ein Umzug dorthin geplant ist
Stärkung der Mitgestaltung in ambulant betreuten Wohn-Pflege-Gemeinschaften
Klarheit in der Rollenverteilung zwischen Angehörigen und Pflege-/Betreuungsdienst
Wahrnehmung der Interessen des Angehörigen
Verständnis und Wahrnehmung der „geteilten Verantwortung"
Impuls zur Vernetzung von Angehörigen
Keine vertragsrechtliche Beratung
Das Angebot ist kostenfrei und kann unabhängig von der Kassenzugehörigkeit und dem Vorliegen eines Pflegegrades in Anspruch genommen werden. Es findet in Gruppen statt, um im Sinne der Selbsthilfe den Austausch auch untereinander zu ermöglichen.
Inhalte der Schulung
Einleitung, Abgrenzung zu anderen Wohnformen
Grundprinzip der geteilten Verantwortung
Begleitung von Menschen mit Demenz
Aufgabenteilung
Qualitätssicherung
Rechtliche und finanzielle Rahmenbedingungen
Termine
Dienstag, 04.09.2025 17 bis 19 Uhr
Dienstag, 09.09.2025 17 bis 19 Uhr
Die Termine bauen aufeinander auf.
Ort
Rathaus Rangsdorf
Seebadallee 30, 15834 Rangsdorf
Zugang: Barrierefreier
Verbindung ÖPNV
RE8 und Buslinie 728 aus Richtung Zossen
Aus Blankenfelde der RB 24 und RE 8
Anmeldung
Rathaus Rangsdorf
Frau Frau Melzer
E-Mail: oder Telefon: 033708-23666
Eine vorherige Anmeldung ist wegen der begrenzten Anzahl von Teilnehmenden erforderlich.
Veranstalter / Veranstaltungsort
Gemeinde Rangsdorf (12072340)
Seebadallee 30
15834 Rangsdorf