Flieder © pixabay.com | zur StartseiteOrtseingang Klein Kienitz | zur StartseiteBahnhof Rangsdorf | zur Startseite650 Jahre Rangsdorf
 

Müll im Wald – wie schützen wir den Natur- und Erholungsraum am See?

17.​07.​2025 von Uhr

Der Rangsdorfer See ist ein beliebter Ort zum Entspannen und Genießen – doch immer häufiger bleibt Müll zurück, der die Natur belastet und das Erlebnis für alle trübt. Als Studierenden-Team der Hochschule der Medien Stuttgart laden wir Sie herzlich im Rahmen unseres Projekts „Wir im Wald“ zu einer besonderen Diskussionsrunde ein.

Gemeinsam mit der Gemeinde, dem Anglerverein, dem Landwirtschaftsamt und dem Forstamt Teltow-Fläming möchten wir mit Ihnen ins Gespräch kommen – über die Nutzung, die Herausforderungen und die Zukunft des Rangsdorfer Sees und Waldes. Ob jung oder alt – Ihre Meinung zählt! Bringen Sie Ihre Perspektive ein und helfen Sie mit, nachhaltige Lösungen zu finden.

Ab 18 Uhr erwartet Sie anschließend ein interaktiver Waldspaziergang an der "Krummen Lanke" mit Markus Mohn vom Landschaftspflegeverein – begleitet und inhaltlich unterstützt von Studierenden der Hochschule der Medien. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke in Waldbestand, Pflege und Klimaschutz sowie auf einen anregenden Austausch und Zukunftsideen.

 
© D. Schlüpen
© D. Schlüpen

 

Veranstaltungsort

Kulturscheune Rangsdorf

Seebadallee 53
15834 Rangsdorf

(033708) 929090

E-Mail:
www.kulturverein-rangsdorf.de

 

Veranstalter

Studiengang CR/PR, Hochschule der Medien Stuttgart

 
Fehlt eine Veranstaltung? Hier melden!