Bahnhof Rangsdorf | zur StartseiteSchlittschuhe © pixabay.com | zur StartseiteRangsdorfer Dorfanger - Gemeinde Rangsdorf - AL22 | zur StartseiteGroß Machnow - Gemeinde Rangsdorf AL22 | zur Startseite650 Jahre RangsdorfWinterimpression - pixabay.com | zur Startseite
 

Auschwitzgedenktag: Jüdische Emigration 1933 - und heute?

25. 01. 2025 um Uhr

Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau von der Roten Armee befreit. 2025 begehen wir den 80. Jahrestag dieses Ereignisses und gedenken damit stellvertretend allen Menschen, die in den Vernichtungslagern von den Nationalsozialisten ermordet wurden. Nach 1945 hieß es: Nie wieder Krieg, Nie wieder Nationalsozialismus, Nie wieder Antisemitismus und Rassismus. Heute müssen wir erleben, dass Demonstrationen notwendig geworden sind, die sagen müssen: Nie wieder ist Jetzt! Und wir müssen uns eingestehen, dass wir die systematische Veränderung in der Entwicklung unserer Gesellschaft weg von diesen drei „Nie wieder Prinzipien“ bewusst erleben und zulassen. Das war auch vor 1933 vorhersehbar, die jüdische Emigration begann bereits vor dem 30. Januar 1933. Und auch heute gibt es unter unseren jüdischen Mitbürgern wieder ähnliche Überlegungen. Weitere Infos und Kartenreservierung unter www.kulturverein-rangsdorf.de

 
© K. Gorke
© K. Gorke

 

Veranstaltungsort

Evangelische Kirche Rangsdorf

 

Veranstalter

Evangelische Kirche Rangsdorf und Kulturverein Rangsdorf e.V.

 
Fehlt eine Veranstaltung? Hier melden!